Unsere Kita auf einen Blick

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über uns und unsere Kindertageseinrichtung.

Im Rahmen eines Evaluationsverfahrens wurde uns im Kita-Jahr 2021/22 vom KTK-Bundesverband nach ausführlicher Begutachtung die „fundierte und wertvolle“ Arbeit unserer Einrichtung bescheinigt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Der 🔗 Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. hat mit dem KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch eine Grundlage für die Qualitätsentwicklung in katholischen Kindertageseinrichtungen geschaffen. Die Qualitätsanforderungen beschreiben das spezifische Profil und die Qualitätsansprüche an katholische Kindertageseinrichtungen. Der KTK-Qualitätsbrief wurde uns verliehen, da wir die Anforderungen aus den folgenden sechs der insgesamt neun Qualitätsbereiche des KTK-Gütesiegel-Bundesrahmenhandbuchs erfüllen:

  • Kinder
  • Eltern
  • Kirchengemeinde
  • Glaube
  • Träger und Leitung
  • Personal

In dem vom Bistum Aachen im Herbst 2023 erstellten Imagefilm zum Thema Qualitätsentwicklung Katholischer Kitas im Bistum Aachen sind wir übrigens auch vertreten. 🔗Hier geht’s zu dem Video auf YouTube (Kita St. Godehard ab 3:45 Min.)

Öffnungs- und Betreuungszeiten für Ihr Kind

Unsere Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Freitag von 7:00 – 16:30 Uhr

Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:

  • Betreuung im Block: 7:00 – 14:30 Uhr (35 Stunden)
  • geteilter Block: 7:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr (35 Stunden)
  • Ganztagsbetreuung: 7:00 – 16:30 Uhr (45 Stunden)

Bring- und Abholzeiten:

Bringen

  • morgens zwischen 7:00 und 9:00 Uhr
  • mittags (geteilter Block) ab 14 Uhr

Abholen

  • mittags (geteilter Block) zwischen 12:00 und 12:30 Uhr
  • mittags generell ab 13:00 Uhr

Unsere Gruppen

Unser Kita-Neubau
Ende 2024 sind wir in unseren wunderschönen Neubau gezogen, da die alte Einrichtung am Grünen Weg in Vorst aus allen Nähten platzte. Wenn Sie weiter runter scrollen, finden Sie Bilder von unseren Gruppenräumen, Werkstätten, Spielbereichen und dem großzügigen Außengelände der Kita.

Unsere Gruppen
In unserer Kita haben wir drei Stammgruppen: Die Blaue und die Grüne Gruppe sind altersgemischt von zwei Jahren bis zum Schuleintritt, die Rote Gruppe von drei Jahren bis Schuleintritt. In allen Gruppen bieten wir auch alle Betreuungszeiten an.
Die Kinder behalten auch im offenen Spiel ihre Gruppenzugehörigkeit in den Stammgruppen bei. Dort beginnen sie ihren Tag und kehren zu festen Zeiten, wie zum Beispiel dem Stuhlkreis, zurück.

Stärken- und bedürfnisorientierte Pädagogik
In unserer Kita werden regulär 103 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren im Rahmen der stärken- und bedürfnisorientierten Pädagogik betreut. Das Spielen findet in sogenannten Funktionsräumen statt, die jeweils einem Thema zugeordnet sind, zum Beispiel ein Bewegungsraum sowie ein Rollenspiel- und Kreativraum. Die Kinder entscheiden im offenen Konzept selbst, was sie wo mit wem spielen möchten.

Unsere Kita in Bildern

Leckere und gesunde Malzeiten

Wir legen großen Wert auf regelmäßige Mahlzeiten und eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Kinder.
Morgens bieten wir den Kindern ein vielfältiges und gesundes Frühstücksbuffet in unserem Bistro an. Das Buffet ist täglich geöffnet von 8:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr. Die Kinder entscheiden selbst, wann sie frühstücken möchten.

Das kindgerechte Mittagessen liefert ein Catering-Service. Die Kosten hierfür regeln wir über eine Verpflegungs-App, mit der Sie tagesaktuell das Mittagessen für Ihr Kind bestellen und bezahlen können. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essensgeld über das Bildungs- und Teilhabepaket beim Kreis Viersen beantragen.

Neben den Hauptmahlzeiten gibt es auch kleine, gesunde Snacks für zwischendurch. Getränke stellen wir für die Kinder bereit.

Feste Schließzeiten und Ferien

An folgenden Terminen hat unsere Kita geschlossen:

  • Sommerferien: die letzten drei Wochen der Sommerferien
  • Weihnachtsferien: jeweils in der Woche nach den Weihnachtsfeiertagen bis Neujahr.

Hinzu kommen jedes Jahr flexible Brücken- und pädagogische Arbeitstage, die wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mitteilen.

Anmeldung Ihres Kindes

Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!
Und so funktioniert die Anmeldung …