Damit begrüßten die Kinder der Kita St. Godehard die rund 60 Gäste, die zur offiziellen Einweihung des Neubaus an der Anrather Straße in Vorst gekommen waren. Neben dem Team und Familien der Kita befanden sich darunter Vertreter der Gemeinschaft der Gemeinden Kempen/Tönisvorst und der Stadt Tönisvorst sowie die am Neubau beteiligten Firmen.
Ihren Godehard-Song hatten die Kinder mit unserer Musikpädagogin Loreen Eysackers und dem Kirchenmusiker Stefan Thomas in den letzten Monaten extra einstudiert und wurden mit entsprechendem Applaus belohnt.
An die Anfänge der Planungen für den Neubau im Jahr 2018 erinnerte in ihrer Eröffnungsrede Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin der Horizonte, auf die der Kirchengemeindeverband Kempen-Tönisvorst die Kita 2017 übertragen hatte. Die in unmittelbarer Nähe zum Neubau gelegene ehemalige Kita am Grünen Weg platzte bereits damals aus allen Nähten, eine Sanierung wäre nicht wirtschaftlich gewesen. Übergangsweise wurden dort dank einer Containerlösung auf dem Außengelände statt der ursprünglich 63 Kinder bereits 85 Kinder betreut.
Nur 18 Monate Bauzeit
„Zunächst wurde ein Grundstück für den Neubau ausgewählt, doch leider stellte sich dieses als doch nicht genehmigungsfähig heraus“, erklärte Sylwia Digiacomo. „Doch wir haben nicht aufgegeben.“ Dem Engagement der Kirchengemeinde St. Godehard, der Stadt Tönisvorst und der Bereitschaft der ehemaligen Eigentümerin des Grundstücks, Gertrud Peters, sei es zu verdanken, dass ein neues Grundstück mit einer Größe von etwa 3750 Quadratmetern zentral und gut erreichbar gefunden wurde. Außerdem dankte sie der Kita-Leitung Sandra Glasmachers und ihrem Team für die Unterstützung in der Bauphase sowie den beiden Architekten, dem Generalübernehmer, den Handwerksbetrieben, dem Bausteuerer, dem Jugendamt des Kreises Viersen und dem Aufsichtsrat der Horizonte.
Im Mai 2023 fiel mit dem ersten Spatenstich der Startschuss für den Neubau der Kita, 18 Monate später erfolgte im November vergangenen Jahres bereits die Fertigstellung und der Umzug an die Anrather Straße 15, direkt neben den Netto-Markt.
Großzügige, lichtdurchflutete Räume
Auf dem 3750 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein eingeschossiger, vollverklinkerter Flachdachbau in massiver Bauweise. Die gesamte Nutzfläche der komplett barrierefreien fünfzügigen Kita beträgt rund 1000 Quadratmeter. Mit ihren großzügigen und lichtdurchfluteten Räumen erfüllt die Einrichtung alle Anforderungen an eine zeitgemäße Architektur für die frühkindliche Pädagogik – mit großer Turnhalle, Kinderbistro, Rollenspiel- und Forscherraum sowie Kinderbibliothek, Bauraum und Werkstatt. Das große Außengelände hält unter anderem eine Vogelnestschaukel, eine Bobby-Car-Bahn sowie Matschanlage und Rutschhügel für die 103 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren bereit.
3,8 Millionen Euro Baukosten
Die Baukosten haben sich seit dem Jahr 2018 fast verdoppelt. Sie belaufen sich jetzt auf insgesamt 3,8 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte zum größten Teil aus den Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen. Aber auch die Kirchengemeinde St. Godehard, die Stadt Tönisvorst und das Bistum Aachen beteiligten sich an den hohen Kosten. Trotz allem muss der Träger noch 1,6 Millionen Euro aus eigenen Mitteln stemmen.
Eröffnungsband durchschnitten
Im Anschluss an die Begrüßung durchschnitten Propst Dr. Eicker, Sylwia Digiacomo und Kita-Leiterin Sandra Glasmachers das Eröffnungsband vor der Kita. Danach segneten Propst Dr. Eicker und Gemeindereferentin Regina Gorgs die Kinder, das Team, die Familien und alle am Neubau beteiligten Personen. Das Pastoralteam überreichte jeder Kita-Gruppe als Einweihungsgeschenk eine Decke mit einem von den Kindern gestalteten Bild des Heiligen Godehard.
„Ihr seid das Herz dieser Kita“, lobte Sandra Glasmachers ihr 22-köpfiges Team und überreichte jedem ein kleines Glasherz. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Tönisvorst, Christiane Tille-Gander, gratulierte zum Neubau und hob die eingehaltene Bauzeit hervor. Im Namen des Kirchenvorstandes gratulierte Martin Dahmen und als Geschäftsführer des Generalübernehmers dekon aus Münster gratulierte Raoul Fischer und überreichte ein Paar Fußballtore für die Kinder. ⚽
Foto: Propst Dr. Thomas Eicker, Sylwia Digiacomo und Sandra Glasmachers (v.l.) durchschneiden das Eröffnungsband. Im Hintergrund ganz links die stellvertretende Kita-Leitung Meike Bocionek, in der Mitte Bausteuerer Thomas Giesler, rechts außen Christiane Tille-Gander, Gertrud Peters und Martin Dahmen.
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von unserer Eröffnungsfeier.
Das Team der Kita St. Godehard begrüßte gestern zum ersten Mal alle Kinder und Familien in dem Neubau der Kita an der Anrather Straße 15. Seit Mitte letzter Woche hat das 24-köpfige Team den Umzug gestemmt. Vier Tage fand keine Betreuung statt, ab heute ist wieder regulärer Betrieb.
„Alle waren total begeistert“, so Kita-Leiterin Sandra Glasmachers, die sich schon auf die neuen Familien freut, die ab dem 18. November dazu stoßen.
Die neue fünfgruppige Kita bietet Platz für 103 Kinder. In der alten Einrichtung am Grüner Weg wurden übergangsweise dank einer Containerlösung statt der ursprünglich 63 bereits 85 Kinder betreut.
Im Januar 2025 weihen wir unsere neue Kita St. Godehard offiziell ein. Im Anschluss folgt auch ein großer Tag der offenen Tür. 🤩
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich noch Reste und Aussichten vom Umzug. 😉
Unter dem Motto „Wir stehen auf und werden laut!“ hat sich der Caritasverband für das Bistum Aachen im Rahmen der Aktion 🔗NRW bleib sozial! an die Kitaträger gewandt und den 5. März als regionalen Aktionstag ausgerufen um auf die „Kitastrophe“ aufmerksam zu machen.
Die Kinder der Kita St. Godehard hatten sich kurzerhand ihre eigenen Erzieherinnen und Erzieher gebastelt und an den Bauzaun des Neubaus der Kita an der Anrather Straße in Vorst befestigt – samt Plakat: „Wir basteln uns Erzieherinnen!“ Außerdem hat die Einrichtung einen kleinen Film gedreht, der die Situation aus Sicht des Teams und der Kinder vorstellt.
🔗Hier geht es zu dem YouTube-Video.
Beim Anklicken öffnet sich auch das Plakat, das die Kinder zu der Aktion gestaltet haben.
Wie in allen Kitas der Horizonte hieß es vor den Sommerferien auch in der Kita St. Godehard Abschied nehmen von den Vorschulkindern, die nach den Ferien in eine neue Lebensphase starten.
Wir begannen den besonderen Tag des Abschieds mit einem Wortgottesdienst. Am Altar wurde von den Kindern die Schöpfungsgeschichte dargestellt. Passend dazu besuchte uns in St. Godehard eine Taube, die den Gottesdienst begleitete.
Letzter Ausflug bis in die Dunkelheit
Anschließend ging es im Kindergarten mit einem leckeren Buffet gemütlich weiter. Die Kinder hatten für ihre Eltern extra einige Tänze und Lieder einstudiert, die sie fröhlich vorführten und natürlich eine Menge Applaus ernteten. Danach nahmen sie endlich ihre heißersehnten, prall gefüllten Portfolios entgegen.
Am frühen Abend wurden die Eltern nach Hause geschickt und die Kinder brachen mit uns zu einem letzten Ausflug auf, der erst mit Beginn der Dunkelheit endete.
Alles eingepackt?
Nach und nach wurden in den letzten Tagen vor Beginn unserer Sommerferien die Vorschulkinder endgültig hinausgeworfen oder hinausgefegt. Alle Sachen wurden vom Haken mitgenommen, alle Kunstwerke eingepackt, alle Fotos abgehängt und ein letztes Mal im Kindergarten gespielt. Allen Vorschulkindern wünschen wir eine tolle Einschulung und einen guten Start nach den Ferien!
Aber immer wenn etwas endet, beginnt auch etwas Neues. So haben uns die neuen Kinder an einem Nachmittag vor den Ferien bereits besucht und sich ihren Kindergarten einmal angeschaut. Wir freuen uns auf ein großes „Hallo“ im August!
Übrigens: Die Baustelle von unserem Kita-Neubau an der Anrather Straße besuchen wir regelmäßig. Die Erdarbeiten sind bereits abgeschlossen und ein großer Kran steht auch schon dort. Dazu demnächst mehr … :)
Am 5. Mai 1038 starb Bischof Gotthardus (Godehard) von Hildesheim und wurde im Hildesheimer Dom beigesetzt. Seine offizielle Heiligsprechung erfolgte am 29. Oktober 1131.
Sein Gedenktag ist entsprechend des Todestages der 5. Mai. Und so feiert die Pfarrei St. Godehard Vorst alljährlich im Mai die Godehardfeier zu Ehren des Heiligen. Denn im Jahr seiner Heiligsprechung, also vor fast 900 Jahren, erhielt Vorst vom Kölner Erzbischof und Kurfürst Friedrich I. eine Reliquie des Heiligen, wodurch sich Vorst zu einem Wallfahrtsort entwickelte.
Kindergottesdienst für den Heiligen Godehard
Auch unsere Kita, die ebenfalls seinen Namen trägt, feiert zu Ehren des Heiligen in jedem Mai einen Kindergottesdienst. Doch wer war dieser St. Godehard und was hat er gemacht, sodass wir uns heute noch an ihn erinnern?
Im Gottesdienst lernten die Kinder, wie der Heilige allen geholfen hat, egal ob Mensch oder Tier, ob groß oder klein. Die Kranken baten ihn um Hilfe und er empfing sie mit offenen Armen und offenem Herzen.
Nach dem diesjährigen Godehard-Gottesdienst haben sich die Kinder die Reliquie genau angesehen. Als Wundertäter dargestellt, hält St. Godehard segnend eine Hand über ein Kind, das sich auf eine Krücke stützt. Und weil er sich so liebevoll um die Kinder gekümmert hat, ihren Sorgen und Nöten Gehör schenkte und ihnen mit Rat und Tat zu Seite stand, ist er für uns so eine wichtige Person.
Eine selbstgebastelte Kirche für den Heiligen
Die Kinder haben der Godehardfigur unserer Einrichtung eine eigene Kirche gebastelt, in der St. Godehard nun steht. Neben ihm Menschen und Tiere, für die er gerne sorgte. Zu seinen Ehren begrüßte unsere Godehardfigur in ihrer selbstgebastelten Kirche im Mai jeden Morgen die Kinder und Familien in der Kita.
Übrigens trägt mit dem Gotthardpass in der Schweiz einer der wichtigsten Alpenübergänge und -tunnel den Namen des Heiligen.
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Eindrücke unseres Gottesdienstes.