Aktionen

Bei uns ist eine Menge los! Hier erfahren Sie alles über unsere tollen Aktionen.

Wer war das eigentlich, St. Godehard?

7. Juni 2023

Am 5. Mai 1038 starb Bischof Gotthardus (Godehard) von Hildesheim und wurde im Hildesheimer Dom beigesetzt. Seine offizielle Heiligsprechung erfolgte am 29. Oktober 1131.
Sein Gedenktag ist entsprechend des Todestages der 5. Mai. Und so feiert die Pfarrei St. Godehard Vorst alljährlich im Mai die Godehardfeier zu Ehren des Heiligen. Denn im Jahr seiner Heiligsprechung, also vor fast 900 Jahren, erhielt Vorst vom Kölner Erzbischof und Kurfürst Friedrich I. eine Reliquie des Heiligen, wodurch sich Vorst zu einem Wallfahrtsort entwickelte.

Kindergottesdienst für den Heiligen Godehard
Auch unsere Kita, die ebenfalls seinen Namen trägt, feiert zu Ehren des Heiligen in jedem Mai einen Kindergottesdienst. Doch wer war dieser St. Godehard und was hat er gemacht, sodass wir uns heute noch an ihn erinnern?
Im Gottesdienst lernten die Kinder, wie der Heilige allen geholfen hat, egal ob Mensch oder Tier, ob groß oder klein. Die Kranken baten ihn um Hilfe und er empfing sie mit offenen Armen und offenem Herzen.

Nach dem diesjährigen Godehard-Gottesdienst haben sich die Kinder die Reliquie genau angesehen. Als Wundertäter dargestellt, hält St. Godehard segnend eine Hand über ein Kind, das sich auf eine Krücke stützt. Und weil er sich so liebevoll um die Kinder gekümmert hat, ihren Sorgen und Nöten Gehör schenkte und ihnen mit Rat und Tat zu Seite stand, ist er für uns so eine wichtige Person.

Eine selbstgebastelte Kirche für den Heiligen
Die Kinder haben der Godehardfigur unserer Einrichtung eine eigene Kirche gebastelt, in der St. Godehard nun steht. Neben ihm Menschen und Tiere, für die er gerne sorgte. Zu seinen Ehren begrüßte unsere Godehardfigur in ihrer selbstgebastelten Kirche im Mai jeden Morgen die Kinder und Familien in der Kita.

Übrigens trägt mit dem Gotthardpass in der Schweiz einer der wichtigsten Alpenübergänge und -tunnel den Namen des Heiligen.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Eindrücke unseres Gottesdienstes.

weitere laden

Vom Ei zum Huhn

6. Juni 2023

Auch in der Kita St. Godehard schlüpften in diesem Frühjahr die Küken: In der Karwoche startete das Projekt „Vom Ei zum Huhn“.

Zu Beginn legten die Kinder vorsichtig 12 Eier in einen Brutkasten. Nach 21 Tagen sollten die Küken schlüpfen. Doch bis es soweit war, musste sich regelmäßig um die Eier gekümmert werden. Jeden Tag haben einige interessierte und eifrige Kinder gefragt, ob sie die Eier drehen dürften. Schließlich mussten diese von allen Seiten gut gewärmt werden. Zusätzlich wurden die Hühnereier insgesamt dreimal durchleuchtet, um die Entwicklung der Küken zu verfolgen. So konnten wir unter anderem den Herzschlag der kleinen Tiere schon sehr früh erkennen, der von allen staunend beobachtet wurde. Für die Kinder war es faszinierend zu sehen, wie sich schon bald erkennbar Kopf, Körper und Beine entwickelten.

In der dritten Woche war es soweit. Die Eier bewegten sich leicht und die ersten Eierschalen wurden von den kleinen Küken mühevoll von innen angepickt. Jetzt musste das Gehege schnell vorbereitet werden, in dem die geschlüpften Küken weiter heranwachsen sollten. Über dem Gehege hängten wir eine Wärmelampe auf, um die Kleinen auch weiterhin gut zu versorgen. Einstreu wurde ins Gehege gelegt und je ein Behälter für Wasser und einer für die Nahrung bereitgestellt.

Jetzt beobachteten die Kinder gespannt, wie die ersten Küken schlüpften. Insgesamt acht waren es binnen weniger Tage. Erst einmal durften sie noch im muckelig warmen Brutkasten bleiben, um dort langsam die Augen zu öffnen, erstmals aufzusitzen und ihr Gefieder zu trocknen. Danach setzten wir sie behutsam in das Gehege.

Seitdem die Küken da sind, werden sie täglich von den Kindern besucht. Sie kontrollieren, ob noch genug Wasser und Futter vorhanden ist und dürfen auch mal ein Küken auf die Hand nehmen, es streicheln und aus nächster Nähe angucken und beobachten. Das ist natürlich immer eine riesige Freude!

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Bilder von den Eiern und Küken.

weitere laden

Sommerfest mit Godehard-Kirmes

5. Juni 2023

Am zweiten Mai-Samstag hat die Kita St. Godehard ihr Sommerfest gefeiert. Das von den Kindern in diesem Jahr gewählte Thema: Kirmes!

So gab es in unserem Außenbereich selbstverständlich alles, was auf einer Kirmes nicht fehlen darf: frisches Popcorn, Zuckerwatte und natürlich die obligatorischen leckeren Hotdogs.
Neben dem klassischen Dosenwerfen und Entchenangeln ging es sogar auf einem echten Karussell ordentlich rund!

Insgesamt war das wieder einmal ein tolles und buntes Sommerfest, für das wir uns herzlich bedanken!

weitere laden

Spatenstich für Kita-Neubau

26. Mai 2023

Bei schönstem Sonnenschein fand gestern der erste Spatenstich für den Neubau der Kita St. Godehard statt. Damit fiel der Startschuss für die seit 2018 geplante fünfzügige Einrichtung. Gebaut wird sie im Vorster Süden an der Straße Am Neuenhaushof Ecke Anrather Straße.

Erste Bauphase startet
Die Einrichtung am Grünen Weg platzt regelrecht aus allen Nähten. Bereits seit fünf Jahren ist ein Neubau vorgesehen. „Eine Erweiterung und zusätzliche notwendige Renovierung der bestehenden Kita wären nicht wirtschaftlich gewesen“, so Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin der Horizonte. In ihrer Ansprache dankte sie allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass das Projekt nun endlich realisiert werden kann. „Keiner wollte aufgeben“, resümierte sie lachend. Nach weiteren Dankesreden des stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands St. Godehard, Martin Dahmen, sowie der Stellvertretenden Bürgermeisterin von Tönisvorst, Christiane Tille-Gander, folgte der erste gemeinsame Spatenstich. Beherzt griffen mit dem Träger die Vertreterinnen und Vertreter des Kirchenvorstands und der Stadt Tönisvorst, des Kreisjugendamtes, die vormalige Besitzerin des Grundstücks sowie der Generalunternehmer und der die Bauaufsicht führende Ingenieur, die Kita-Leitung und der Elternbeirat sowie einige Kinder zu Helm und Spaten. Zusammen freute man sich, dass es nun endlich losgeht: Am 30. Mai startet die erste Bauphase.

Zeitkapsel mit Bildern, Engel & Co.
Für die Zeitkapsel, die voraussichtlich so eingemauert wird, dass die Kinder und das Kita-Team sie nach der Fertigstellung durch eine Verglasung sehen und sich an den ersten Spatenstich erinnern können, hatten die Kinder Bilder mit ihren Wünschen für den Neubau gemalt, inklusive Einhorngehege und tollem Außengelände … ;-) Dazu kamen unter anderem die aktuelle Tageszeitung, Kupfermünzen und ein kleiner Schutzengel.

Platz für 100 Kinder
Der Kita-Neubau entsteht in unmittelbarer Nähe zu der bestehenden Einrichtung am Grünen Weg. Zurzeit sorgt hier übergangsweise im Außengelände ein Container dafür, dass die ursprüngliche Dreizügigkeit wenigstens auf vier Gruppen mit insgesamt 85 Kindern erweitert werden konnte. Denn von Jahr zu Jahr steigt in Vorst die Zahl an jungen Familien und der damit verbundene Bedarf an Betreuungsplätzen. In der Kita an der Anrather Straße sollen zukünftig etwa 100 Kinder in fünf Gruppen betreut werden.

Vom Norden in den Süden
Nachdem sich das ursprünglich vorgesehene Baugrundstück an der Oedter Straße im Vorster Norden aus überregionalen Gründen (Umgehungsstraße) als nicht genehmigungsfähig herausstellte, einigten sich die Kirchengemeinde St. Godehard und die Stadt Tönisvorst mit der vormaligen Eigentümerin Gertrud Peters auf das Grundstück Am Neuenhaushof. Hier stand früher das Elternhaus der Vorsterin, der Böntscheshof.

Baukosten von 3,9 Millionen Euro
Die Kosten für den Kita-Neubau werden auf 3,9 Millionen Euro geschätzt. Jeweils 1,7 Millionen Euro übernehmen das Land Nordrhein-Westfalen und die Horizonte, den Rest die Kirchengemeinde St. Godehard, das Bistum Aachen und die Stadt Tönisvorst.
Auf dem 3750 Quadratmeter großen Grundstück entsteht in den kommenden Monaten ein eingeschossiger, vollverklinkerter Flachdachbau in massiver Bauweise mit hell gestalteter Fassade. Die gesamte Nutzfläche der Kita beträgt rund 1000 Quadratmeter. Die Einrichtung mit der offiziellen Adresse Anrather Straße 15 ist mit einer z-förmigen Gebäudestruktur und komplett barrierefrei geplant. Die Kinder und das Kita-Team können sich neben den großzügigen Gruppenräumen unter anderem auf ein Kinderbistro freuen, das durch eine mobile Trennwand von einem Bewegungsraum getrennt ist. Beide Räume lassen sich bei Bedarf zu einem großen multifunktionalen Raum verbinden. Die Beheizung erfolgt über eine mit einer Luftwärmepumpe kombinierte Fußbodenheizung.

Fertigstellung bis Ende 2024
Die Zufahrt wird zunächst über die Einfahrt zum nebenan gelegenen Netto-Markt erfolgen. Vor dem Gebäude sind ausreichend Parkplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Scooter vorgesehen. Der Außenbereich soll unter Berücksichtigung der vielfältigen Nutzungsanforderung möglichst naturnah gestaltet werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. „Dann findet auf jeden Fall eine große Einweihungsparty statt!“, freut sich Kita-Leiterin Sandra Glasmachers mit ihrem Team, den Kindern und Familien.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Spatenstich-Galerie.

weitere laden

Palmsonntag mit Esel Jolly

14. April 2023

Am Mittwoch vor Palmsonntag hat die Kita St. Godehard nach langer Coronapause endlich wieder einmal das Seniorenhaus Vorst-Kandergarten🔗 besuchen können.
Dort haben wir die Geschichte vom Einzug in Jerusalem vorgespielt und gemeinsam Frühlingslieder gesungen. Als Geschenk brachten wir den Seniorinnen und Senioren geschmückte Palmzweige mit, die am Palmsonntag gesegnet wurden. Darüber haben sich alle riesig gefreut!
Nach unserem Besuch im Seniorenhaus kamen nachmittags die Eltern in die Kita und haben gemeinsam mit ihren Kindern ebenfalls Palmzweige für Palmsonntag gebastelt.

Am Sonntag war dann das große Fest: die Palmweihe, die die ganze Gemeinde zusammen gefeiert hat. Besonders haben wir uns auf Esel Jolly gefreut, der treuer „Gast“ am Palmsonntag ist.
Die Palmweihe startete am Seniorenhaus, anschließend zogen wir mit Jolly vorneweg zur Pfarrkirche. Die Gemeinde zog in die Kirche ein und alle Kinder zogen mit ihren Familien in den Park hinter der Kirche. Dort haben wir die Geschichte vom Einzug in Jerusalem mit Jolly nachgespielt und unser neues Palmsonntagslied „Auf, du kleiner Esel“ gesungen.
Anschließend durften alle Kinder auf Jolly reiten, ihn führen und füttern. Zum gemeinsamen Vaterunser haben wir Jolly dann verabschiedet und sind ebenfalls in die Kirche eingezogen.

Trotz der Kälte an diesem Tag war es ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon sehr auf Palmsonntag und Ostern im nächsten Jahr!

weitere laden
weitere laden